Seit April 2016 bietet der Zoologische Garten Berlin für gehörlose Besucher Führungen in ihrer Muttersprache, in der Deutschen Gebärdensprache, an.
Daniel Meixner ist von Beruf Gebärdensprachdolmetscher und hat sich zum Zooschul-Guide ausbilden lassen. «Schon immer war ich von Zoos begeistert. So kam mir die Idee, meine Leidenschaften für Tiere und für Gebärdensprache zu kombinieren und mit einer dritten zu verbinden: meiner Freude, mein Wissen an andere weiterzugeben.»
Während der 90-minütigen Tour bekommen die hörbehinderten Besucher Einblicke in die Tierhäuser und erfahren allerlei Spannendes über Tierhaltung, -training und -beschäftigung. Sie lernen Geschichten rund um den Berliner Zoo sowie die Berühmtheiten Gorilla Bobby, Flusspferd Knautschke und Eisbär Knut kennen. Meixner erklärt den Gästen auch, welchen Beitrag der Zoo in Sachen Artenschutz leistet, welche Tiere vom Aussterben bedroht sind und wie man sie am besten schützen kann.
Die Höhepunkte der Touren sind, zusammen in die Gehege zu gehen, die Tiere füttern, anfassen, streicheln und hinter den Kulissen die Arbeitsbereiche der Tierpfleger anschauen, wie Stallungen und Lagerräume.
Judith Nothdurft führte ein interessantes Interview mit Daniel Meixner unter www.deafservice.de. Weitere Informationen zu den Führungen in DGS gibt es unter www.zoo-berlin.de.