Wirtschaft

Die Sitzungen des Gemeinderates der Landeshauptstadt Stuttgart werden barrierefrei

Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Stuttgart, Walter Tattermusch, liess mitteilen, dass die Landeshauptstadt Stuttgart es künftig Menschen mit Behinderung besser ermöglichen möchte, am politischen Leben in ihrer Stadt teilhaben zu können.

Als ersten Schritt plant die Stadtverwaltung die Verdolmetschung einer Sitzung des Gemeinderates unter der Leitung des Oberbürgermeisters Fritz Kuhn in Gebärden- und Schriftsprache für die Saalöffentlichkeit. Den Startschuss bildet die Sitzung zur Allgemeinen Aussprache im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zum Doppelhaushalt 2016/2017 am 22. Oktober 2015.

Diese Gemeinderatssitzung wird von der Firma VerbaVoice im Rahmen eines Pilotversuchs übersetzt. Die Firma VerbaVoice leistet als mobiler Dolmetscherdienst derartige Übersetzungen bereits in vier Landtagen, dem Bundestag sowie bei Veranstaltungen der unterschiedlichsten privaten und öffentlichen Stellen und hilft, Veranstaltungen barrierefrei zu dolmetschen. So ist es möglich, Menschen mit Hörbehinderung sowie hörende Besucher einfach und gleichberechtigt am Meinungsbildungsprozess teilhaben zu lassen.

Bei erfolgreichem Testlauf ist es vorgesehen, diese Möglichkeit der Teilhabe für Menschen mit Hörbehinderung vermehrt einzusetzen. Auch eine Übertragung ins Internet wäre künftig möglich.

Der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. und Walter Tattermusch freuen sich, wenn möglichst viele Menschen mit Hörbehinderung und Interessierte an der Gemeinderatssitzung am 22. Oktober 2015 um 15.00 Uhr im Stuttgarter Rathaus, Großer Sitzungssaal, teilnehmen, um diese Möglichkeit der politischen Teilhabe kennenzulernen und nutzen zu können.

Auch interessant