Sport

Italienische Schlacht gegen Griechenland im Erika-Fisch Stadion

Die deutschen Gegner Italien und Griechenland konnte keiner aus der deutschen Mannschaft so richtig einschätzen. Daher war dies das Spiel der Überraschungen. Jeder war gespannt, wie Italien und Griechenland spielen werden. Italien begann erwartet stark, mit vielen Kombinationsspielen im Angriff.

Doch im griechischen Abwehrbollwerk fand man keine Lücke. Auch der griechische Torwart Parashos Stogiannidis hielt seinen Kasten in den Anfangsminuten sauber. In der 13. Minute dann ein erster grofler Aufreger: nach einem langen Ball von Griechenland, hob der Italiener Dustin Scott Condello seinen Arm und lenkte den Ball mit seinem Arm ins Aus. Eine recht unnötige Aktion, wofür es auch Gelb hätte geben können. Im weiteren Verlauf wurde Italien immer besser und das Spiel fand hauptsächlich nur noch in der griechischen Hälfte statt. In der 20. Minute dann die erste Schrecksekunde für Italien: Salvatore Ranno bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und hielt sein rechtes Knie. Er muss runter und für ihn kommt Mauro Luppi in die Partie. In den letzten Minuten plätscherte die Partie dann vor sich hin.

Italien spielte weiter mutig nach vorne

Italien fing in der zweiten Hälfte dort an, wo sie ungefähr in der Mitte der ersten Halbzeit aufgehört haben: Offensives Spiel mit viel Aggressivität im Kampf um den Ball. Auch Griechenland steckte nicht nur ein, sondern verteilte auch viel. Je länger die zweite Hälfte dauerte, desto aggressiver wurde das Spiel. Die Spieler fingen langsam an sich zu provozieren und es wurden mehr Fouls gespielt. Dies wurde immer mehr zum Kampfspiel. Doch ab der 70. Minute beruhigte sich alles wieder ein wenig und Italien konnte wieder zaubern. So schön die italienischen Offensivleute um Dustin Condello, Davide Grippo und Luigi Cigna auch harmonierten, die Schesse von ihnen waren einfach zu ungefährlich. Der griechische Torwart Stavros Stogiannidis konnte alle Bälle sicher klären. Ab der 80. Minute warf Italien alles nach vorne. Doch es half alles nichts. Griechenland stand hinten sicher und lief kaum was zu. Bei jedem italienischen Schuss war immer ein griechischer Körperteil im Weg. Am Ende musste Italien sich mit einem Unentschieden zufrieden geben, welches aufgrund der sicheren Defensive der Griechen auch für Griechenland verdient war.

Mittwoch, 17.06.2015, Deutschland gegen Italien

Morgen, am 17.06.2015, spielt die deutsche Mannschaft gegen Italien. Sollte Deutschland da gewinnen, haben sie ihr Minimalziel erreicht. Denn dann wären sie sicher für das Viertelfinale qualifiziert. Dazu gibt Andreas Fischer, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft eine Diagnose ab, was Deutschland mit Italien erwartet.

Auch interessant