Mit einer superstarken Leistung kann sich die Türkei erstmals zum Europameister krönen. Titelverteidiger Russland hatte keine Chance in diesem Spiel die Türkei zu schlagen.
Topsturm bringt die Türkei auf die Siegerstraße
Von Anfang an zeigte die Türkei, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird. Vor einer großartigen Kulisse, mit vielen türkischen Fans, konnte die Türkei dann in der 14. Minute durch Esref Metin Su in Führung gehen. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier, doch Russland konnte die Lücken in der Abwehr nicht schließen. In der 28. Minute kann die Türkei dann auf 2:0 erhöhen. Imamettin Sunmez wird freigespielt und lässt seinen russischen Gegenspieler stehen und schiebt den Ball ins Tor ein.
Bittere rote Karte ärgert die Russen
Von Russland kam in der zweiten Hälfte lange Zeit nichts mehr. Doch Russland stand in der Defensive kompakt. Basaran erobert einen russischen Pass und rennt in den russischen Strafraum ein. Dort passt er auf Esref Metin Su. Su steht frei und kann locker zum 3:0 einschieben. In der 80. Minute kann Su erneut einen Elfmeter im russischen Tor unterbringen und markiert den Endstand. Glückwunsch an den neuen Europameister 2015, die erstmals diesen Titel gewinnen konnten.
Solidarität und Inklusion bewiesen die Türken
Während Russland gegen Deutschland gewonnen hat (6:1) bewiesen die Türken gestern mehr als nur den Europameistertitel! Denn die Türken haben am gestrigen Abend wahre Solidarität und Inklusion gezeigt. Unter den Fans waren auch ganz viele Hörende, die mit dem Gehörlosensport absolut nicht vertraut waren.
Wie die Fans auf das Spielfeld stürmten und die türkischen Spieler miteinander mit der Masse feierten, hat den gestrigen Abend inklusiv dominiert, während bei den deutschen und russischen Fans herzlich wenig hervorgestochen wurde.
Warum die Türken gestern wahre Inklusion bewiesen haben, werden wir demnächst auch in einem Beitrag behandeln und unsere Umfragestimmen publik machen. Man sollte sich diese Kultur als klares Beispiel für Solidarität, Zusammensein, Familie und Vielfalt nehmen! Inklusion kann so schön sein!