Im Platzierungsspiel der Plätze 9-12 trafen Italien und Kroatien aufeinander. Doch nach der Führung schien das Spiel immer aggressiver zu werden. Darko Val war im Spiel seiner Kroaten gegen Frankreich schon recht aggressiv auffällig. Als er dann im Spiel gegen Italien nach der Halbzeitpause eingewechselt wurde, brannten 20 Minuten später alle Sicherungen bei ihm durch.
Darko Val, mit der Trikotnummer 9 bei Kroatien, saß zu Spielbeginn auf der Bank. Das Spiel war ein langweiliges Spiel mit wenigen Höhepunkten. Das erste Tor für Italien fiel in der 38. Minute. Convito konnte nach eine schönen Flanke zur italienischen Führung einköpfen. Doch die Kroaten wollten den Sieg und zwar mit allen Mitteln. Das zeigten sie auch auf dem Platz. Seit der italienischen Führung wurde Kroatien immer aggressiver und robuster.
«Das Spiel verlief bis zum ersten Tor gut. Als das Tor dann für Italien gefallen ist, wurde das Spiel richtig aggressiv», äussert sich Rafael Kwapik von der berühmten Facebook-Fanseite «Gebärdensprachen» und freiwilliger Mitarbeiter an der EuroDeaf zum Spiel. «Tätlichkeiten sind blöd. Es ist schade, dass aufgrund Aggressionen des kroatischen Spielers das Platzierungsspiel abgebrochen werden musste.» Der Volunteer war selbst vor Ort dabei und durfte das Geschehen miterleben. Doch nach der Halbzeitpause wurde Darko Val dann eingewechselt. Im ersten Spiel gegen Frankreich hat er schon in der zweiten Halbzeit einen französischen Spieler hart umgegrätscht und die gelbe Karte dafür gesehen. Nicht einmal eine Minute danach ging Darko Val übermotiviert mit gestrecktem Bein in den nächsten Zweikampf und nietete den nächsten Spieler um. Dies hätte eigentlich die gelb-rote Karte geben müssen. Doch er hat Glück gehabt. In seinem vermutlich letzten Spiel für Kroatien wurde er abermals negativ auffällig. Nach dem sein überhartes Einsteigen in den Zweikampf mit Rot geahndet wurde, drehte der Spieler mit der Rückennummer 9 total durch und schoss aus zwei Metern Entfernung auf den Schiedsrichter. Dieser war so geschockt, dass er das Spiel sofort abbrach. Dieses Spiel wird wohl mit 3:0 für Italien gewertet werden und Darko Val wird eine saftige Strafe erhalten. Eine unnötige und grausige Szene. «Die Aktion von Val war unsportlich. Diese Tätlichkeit hätte nicht sein müssen und war sinnlos», meint David Heymel, Volunteer des DGSV. Nähere Informationen sind uns bisher nicht bekannt.
— UPDATE 23. Juni 2015 / 22.00 Uhr —
Weitere Fakten sind uns eben mitgeteilt worden. Dies sind die bestätigten Fakten.
Darko Val, nach der Halbzeitpause eingewechselt, wollte einen Einwurf für Kroatien ausführen. Doch Italien hatte Einwurf. Als Stefano Bragaglia den Ball von Darko Val haben wollte, schubste Val Bragaglia um und als Bragaglia auf dem Boden lag, trat Val nochmal auf den Spieler drauf. Daraufhin sah Val die rote Karte und Val drehte komplett durch und schoss den Ball in Richtung des Schiedsrichters Benjamin Buth. Benjamin Buth bekam den Ball an das Knie und beendete daraufhin das Spiel. EDSO, European Deaf Sport Organization, wird ab November entscheiden, welche Strafe Darko Val erhalten wird. Es wird aber vermutet, dass die Sperre mehrere Jahre gehen wird.