Menschen

Tom Käbisch: Bilingualität bietet Zugang zu 2 Welten

«Wenn sie zweisprachig aufwachsen, können sie in zwei Welten Infos aufnehmen und Kontakt aufbauen», freut sich Tom und wünscht sich, die Welt der Hörenden und der Hörbehinderten zusammenzubringen. Er selbst, wuchs in einer hörbehinderten Familie auf und geniesst den Zusammenhalt. Wenn er allerdings in einer Gruppe dazustösst, die sich ausschliesslich aus Hörenden zusammensetzt, erfährt er […]

«Wenn sie zweisprachig aufwachsen, können sie in zwei Welten Infos aufnehmen und Kontakt aufbauen», freut sich Tom und wünscht sich, die Welt der Hörenden und der Hörbehinderten zusammenzubringen. Er selbst, wuchs in einer hörbehinderten Familie auf und geniesst den Zusammenhalt. Wenn er allerdings in einer Gruppe dazustösst, die sich ausschliesslich aus Hörenden zusammensetzt, erfährt er diesen Zusammenhalt nicht und fühlt sich eher ausgeschlossen. «Obwohl die Menschen gleich sind. Mensch ist Mensch und gleich», sagt Tom bestimmt. Trotz vorhandener Gebärdensprachkompetenz, wenden die Hörenden sie nicht immer an. Auch in der Fachschule für Gehörlose vermisst Tom die Bereitschaft seitens der Lehrer, die Gebärdensprache anzuwenden. Allerdings mangelt es hier an der Gebärdensprachkompetenz, weswegen Tom nur die Hälfte vom Schulstoff mitbekommt. Er ist dann auf seine Klassenkameraden angewiesen und fragt nach, wenn sich Verständnisschwierigkeiten für ihn ergeben. Trotz Frust, rät er «Bleibt lieber fair. Jemanden herabsetzen. Das gibt es nicht», so Tom ernst.

Auch interessant