Die Hear the World Foundation engagiert sich für eine Welt, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat.
So unterstützte die Schweizer Stiftung im Finanzjahr 2014/15 25 Projekte in 17 Ländern durch die Bereitstellung von mehr als 1.500 Hörlösungen und finanziellen Mitteln im Gesamtwert von über 2,1 Millionen Schweizerfranken. Damit hat die Stiftung ihre Unterstützung für bedürftige Menschen mit Hörbehinderung im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gesteigert.
Die gemeinnützige Hear the World Foundation wurde 2006 von Sonova gegründet und setzt sich weltweit für Chancengleichheit und erhöhte Lebensqualität von Menschen mit Hörbehinderung ein. Die Vision von Sonova ist es, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Hear the World Foundation mit ihren gemeinnützigen Projekten besonders jene Menschen, die nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen oder keinen Zugang zu entsprechender Versorgung haben. «Es freut mich sehr, dass wir dieses Jahr unsere Unterstützung weiter ausbauen konnten. Durch unser Engagement eröffnen wir von Hörverlust betroffenen Menschen und insbesondere Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an unsere Mitarbeitenden weltweit, die sich im Rahmen von Volunteering-Einsätzen und Fundraising-Projekten für den guten Zweck und diese wichtige, industrieweit einmalige Initiative engagierten.», erklärt Lukas Braunschweiler, Präsident der Hear the World Foundation und CEO von Sonova.
Ein erklärter Schwerpunkt des Engagements der Hear the World Foundation liegt auf der hörmedizinischen Versorgung von Kindern mit Hörbehinderung. Die drei weiteren Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen auf der Ausbildung von Experten, Präventionsprogrammen zur Vorbeugung von Hörbehinderung und auf Programmen für Eltern und Familien von betroffenen Kindern. Hörgeräte erlauben diesen Kindern zu kommunizieren und sich in der Gesellschaft zu integrieren. Sie erhalten so die Chance auf Schulbildung als wichtige Voraussetzung für ihre spätere berufliche Entwicklung. Die Stiftung hilft dort, wo Familien aus geografischen, sozialen oder finanziellen Gründen keinen Zugang zu einer audiologischen Versorgung für ihre Kinder haben. «Die Qualität der Versorgung hat bei all unseren Projekten stets Priorität. Unser Anspruch ist, dass Kinder in Ländern mit niedrigem Einkommen dieselbe Qualität an hörmedizinischer Versorgung erhalten wie Kinder in Ländern mit höherem Einkommen.», erläutert Braunschweiler. Deshalb stellt die Stiftung sicher, dass Projektpartner über moderne Hörgeräte sowie die entsprechende Ausrüstung zur Hörgeräteanpassung und Validierung verfügen. Das notwendige Fachwissen wird dabei vor Ort durch freiwillige Einsätze von Sonova Mitarbeitenden aufgebaut. So gewährleistet die Hear the World Foundation eine langfristig angelegte hörmedizinische Versorgung und schafft lokale Arbeitsplätze.
Die Hear the World Foundation wird sich auch im neuen Berichtsjahr in vergleichbarem Umfang für Menschen mit Hörbehinderung einsetzen. Neben vierzehn Projekten, die auf mehrere Jahre angelegt sind, wurden aus einer Vielzahl an Bewerbungen acht neue Projekte ausgewählt. Diese wird die Hear the World Foundation finanziell, fachlich und durch die Bereitstellung von Hörlösungen unterstützen und so der Vision von Sonova eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Möglichkeit auf gutes Hören bekommt, einen weiteren Schritt näherkommen.
Die Highlights des Stiftungsjahres im Überblick
- 25 Projekte in 17 Ländern, die mit insgesamt 2.144.000 CHF unterstützt wurden. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 45 Prozent.
- Weltweit über 1.500 gespendete Hörgeräte und FM-Systeme, die fachgerecht angepasst und nachversorgt wurden.
- 336 Sonova Mitarbeitende, die sich an 527 Tagen bei Freiwilligeneinsätzen oder in Fundraising-Projekten engagierten.