Oaxaca ist eine der ärmsten Regionen in Mexiko, wodurch bei Babys und Kleinkindern der Hörverlust oftmals unerkannt bleibt. Die lokale Organisation CORAL möchte mit Unterstützung der Schweizer Hear the World Foundation den Hörverlust frühzeitig erkennen, versorgen und sprachtherapeutisch begleiten, um ihnen die Chance auf Schulbildung zu ermöglichen.
Oaxaca im Südwesten Mexikos ist berühmt für seine landschaftliche Vielfalt – vom Hochgebirge über fruchtbare Täler bis hin zu paradiesischen Pazifikstränden und bedeutenden Ausgrabungsstätten. Zugleich ist Oaxaca der Bundesstaat mit der größten indigenen Bevölkerungszahl und eine der ärmsten Regionen des Landes. Ein Großteil der Menschen lebt unterhalb der Armutsgrenze und hat praktisch keinen Zugang zu medizinischer, geschweige denn audiologischer Versorgung. Genau hier setzt das Engagement der lokalen Organisation Centro Oaxaqueño de Rehabilitación de Audición y Lenguaje (CORAL) mit Unterstützung der Schweizer Hear the World Foundation an.
Gemeinsam stark für Menschen mit Hörverlust
Gerade in den ländlichen Gebieten von Oaxaca ist die audiologische Versorgung von Defiziten geprägt: Es mangelt an ausgebildeten Fachkräften, technischen Mitteln und Präventionsmaßnahmen. So bleibt bei Babys und Kleinkindern ein Hörverlust oft unerkannt und unversorgt. Die Folgen sind gravierend, denn ohne die nötige Versorgung und Förderung lernen diese Kinder nicht sprechen, haben kaum Chancen auf Schulbildung und können nur schwer am sozialen Leben teilhaben. Dieses Problem erkannte schon 1999 das US-amerikanische Paar Rick Caroll und Nancy Press. Gemeinsam mit der Sozialarbeiterin Silvia Torres Zurita gründeten Sie das CORAL. Ihr Ziel: Hörverlust bei Kindern in der Region schon so früh zu entdecken, zu versorgen und sprachtherapeutisch zu begleiten, dass sie ein nahezu normales Leben führen und ihr Potenzial voll ausschöpfen können.


Seit 2014 erhält CORAL tatkräftige Unterstützung von der Hear the World Foundation. Die Schweizer Stiftung spendet Hörgeräte sowie finanzielle Mittel, um das hörmedizinische Angebot vor Ort maßgeblich zu verbessern. Im Fokus der Zusammenarbeit steht insbesondere: lokale Fachkräfte ausbilden, um das Know-how vor Ort nachhaltig auszubauen. Dafür reisen Hear the World Volunteers nach Oaxaca, um CORAL Mitarbeitende in fundierten Trainings in Theorie und Praxis auf den neusten Stand zu bringen. Erst im Herbst 2019 wurden von Hear the World Volunteers Schulungen in Oaxaca gehalten, bei denen die Mitarbeitenden von CORAL unter anderem lernten, wie bei Babys Otoakustische Emissionen gemessen oder wie bei Kindern unter sechs Jahren Spielaudiometrie durchgeführt wird. Daneben übten sie gemeinsam die Anpassung, Programmierung und Wartung von Hörgeräten.
Hörscreenings für Kinder in ländlichen Regionen
Ein Schwerpunkt der Arbeit von CORAL ist es, gerade Kindern in den ländlichen Regionen von Oaxaca, wo die Armut noch größer ist, Zugang zu audiologischer Versorgung zu ermöglichen. Dafür besuchen die CORAL Mitarbeitenden regelmässig lokale Kindergärten, wo sie Hörscreenings bei tausenden von Babys und Kleinkindern durchführen. Kinder, bei denen ein Hörverlust entdeckt wird, werden an die Klinik von CORAL in Oaxaca verwiesen, wo sie näher untersucht werden. Bei Bedarf werden sie mit Hörgeräten, die von Hear the World gespendet werden, versorgt und erhalten Sprachtherapie. Darüber hinaus bekommen Eltern von betroffenen Kindern psychologische Unterstützung und lernen Techniken, wie sie Sprache und Gehör ihrer Kleinen spielerisch fördern können. Alles mit dem Ziel, dass diese benachteiligten Kinder genau die gleichen Zukunftschancen erhalten wie ihre hörenden Freunde. Weitere Informationen finden sie hier.

