So hört die Welt

So hört die Welt in Malawi

In armen Ländern sind Kinder mit Hörbehinderung auf jede Hilfe angewiesen. Kinder in Malawi erhalten von Hear the World eine Chance, am örtlichen Leben teilzuhaben.


Die Freundlichkeit seiner Einwohner machte Malawi im Südosten Afrikas schon früh als «The warm heart of Africa» bekannt. Dabei zählt Malawi mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 372 US Dollar pro Jahr zu den ärmsten Ländern der Welt. Ohne wertvolle Ressourcen, mit wenig Infrastruktur und einem niedrigen Bildungsniveau ist das Land auf ausländische Hilfe angewiesen – auch was die hörmedizinische Versorgung der Bevölkerung betrifft. Denn bis vor ein paar Jahren gab es für Menschen mit Hörverlust keine Anlaufstelle.

Erste audiologische Klinik in Malawi

Vor diesem Hintergrund hat die Hear the World Foundation die australische Organisation EARS Inc. beim Aufbau der ABC Hearing Clinic mit angeschlossenem Schulungszentrum in der Hauptstadt Lilongwe massgeblich unterstützt. Das Ergebnis: 2013 wurde die Klinik als erste audiologische Klinik des Landes feierlich eröffnet. Sie verfügt über alle modernen Geräte, die eine professionelle Versorgung ermöglichen: von der präzisen Diagnose von Hörverlust bis hin zur fachgerechten Anpassung von Hörgeräten. Im eigenen Labor können Ohrpass-Stücke direkt vor Ort angefertigt werden.

Da nicht jeder Betroffene die Möglichkeit hat, in die Hauptstadt zu kommen, reist das Team zusätzlich regelmässig quer durch das Land und besucht Schulen, Kliniken und Flüchtlingslager. Besonders praktisch ist dabei der mobile Audiotrailer mit zwei Hörkabinen, der von der Hear the World Foundation zur Verfügung gestellt wurde und auch dann funktioniert, wenn es in entlegenen Gebieten keinen Strom gibt.

Erstmals Hörscreenings für die Kleinsten

Im August 2017 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Erstmals wurde in der grössten Klinik Lilongwes ein Hörscreening-Programm für Neugeborene in Malawi eingeführt. Das benötigte Equipment wird durch die Hear the World Foundation zur Verfügung gestellt, das Personal an der ABC Hearing Clinic geschult. «Unser Ziel ist es, Babys mit Hörverlust so früh wie möglich zu identifizieren und hörmedizinisch zu versorgen», erklärt Ora Buerkli, Mitglied des Stiftungsrates von Hear the World. Denn je früher ein Hörverlust versorgt wird, desto früher können sich Kinder altersgerecht entwickeln und sprechen lernen. «Das ist ein Meilenstein in der audiologischen Versorgung in Malawi», so Buerkli.

Von Malawiern für Malawier

Ein zentraler Aspekt in der Stiftungsarbeit ist die Schulung von einheimischen Audiologen, um eine nachhaltige hörmedizinische Versorgung aufzubauen. Neben den zahlreichen Weiterbildungen vor Ort erhielten zwei malawische Studenten deshalb die Chance, ein Masterstudium in Audiologie an der Universität von Manchester zu absolvieren. Damit soll das Team der ABC Hearing Clinic künftig noch selbstständiger arbeiten und das Alltagsgeschäft vom bisherigen australischen Management selbst übernehmen. Die Hear the World Foundation wird das Projekt weiterhin mit finanziellen Mitteln, Hörgeräten und audiologischem Equipment sowie dem Einsatz von Volunteers unterstützen.

Auch interessant