So hört die Welt

So hört die Welt in Libanon

In armen Ländern sind Kinder mit Hörbehinderung auf jede Hilfe angewiesen. Kinder in Libanon erhalten von Hear the World eine Chance, am örtlichen Leben teilzuhaben.

Etwa 1,5 Millionen Syrer sind vor dem Bürgerkrieg in den benachbarten Libanon geflohen – und machen inzwischen ein Viertel der libanesischen Bevölkerung aus. Doch der kleine Staat am Mittelmeer stösst damit an seine Belastungsgrenzen und stellt den Flüchtlingen weder Unterkunft noch finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Da syrische Flüchtlinge zudem nicht im Land arbeiten dürfen, leben ca. 70 Prozent von ihnen in Armut und sind auf die Unterstützung von aussen angewiesen.

Folgen des Krieges

Fast die Hälfte der syrischen Flüchtlinge sind Kinder – darunter auch Mädchen und Jungen, die ihr Gehör eingebüsst, jedoch im Libanon keinen Zugang zu professioneller medizinischer Versorgung haben. Bei vielen sind die Folgen des Krieges verantwortlich, wie beispielsweise Traumata und Hörschäden durch Explosionen. Aber auch nicht behandelte Entzündungen oder mangelnde Hygiene können einen Hörverlust verursachen, der bei Kindern besonders folgenreich ist: Denn wer nicht hören kann, kann nicht sprechen lernen, hat geringere Chance auf Bildung und auf ein eigenständiges Leben.

So erging es auch Chahama. Als das Mädchen fünf Jahre alt war, bemerkte ihre Lehrerin, dass sie unter einem hochgradigen Hörverlust leidet. Als Flüchtlinge aus Syrien hatte Chahamas Familie jedoch nur die Möglichkeit, ein minderwertiges Hörgerät zu bekommen. Das nutzte Chahama kaum etwas: Sie konnte dem Unterricht in der Schule nicht folgen und isolierte sich immer mehr. Ihre Möglichkeiten, einmal einen Beruf zu erlernen und ein eigenständiges Leben führen zu können, schienen aussichtslos.

Hilfe für 100 Kinder

Seit Herbst 2017 engagiert sich die Hear the World Foundation gemeinsam mit der libanesischen Hörakustik-Kette Houri Hearing in Beirut, spendet Hörgeräte und schickt Volunteers, die ihre Expertise einbringen. In enger Zusammenarbeit mit Gehörlosenschulen aus ganz Libanon wurde zunächst bei 100 Kindern ein Hörverlust diagnostiziert. Eine Gruppe von Volunteers von Hear the World und Houri Hearing nahmen anschliessend Ohrabdrücke, aus denen die notwendigen Ohrpassstücke gefertigt wurden.

Drei Wochen später dann der grosse Moment: Die 80 syrischen und 20 libanesischen Kinder erhielten moderne, individuell angepasste Hörgeräte. Auch Chahama kann damit sehr viel besser hören und lernt eifrig zu sprechen. Und auch die Lust am Lernen kam mit dem neu gewonnenen Hörvermögen, berichtet ihre Lehrerin. «Der Einsatz im Libanon war eine emotionale Achterbahnfahrt: Die Geschichten sind unglaublich traurig, dennoch bin ich sehr dankbar, dass ich hier einen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten konnte», spricht Volunteer Anne-Sophie vielen Freiwilligen aus dem Herzen.

Wie geht es weiter?

Dank der Hörgeräte bekommen die Kinder die Chance, sprechen zu lernen und eine Schule zu besuchen. Doch was, wenn ein Hörgerät ausfällt oder die Batterien leer sind? Die Hear the World Foundation und Houri Hearing gewährleisten eine professionelle Nachversorgung, mit der sie die Kinder langfristig unterstützen. Die Familien können jederzeit eine der fünf Filialen von Houri Hearing besuchen, um die Hörgeräte zu prüfen, wenn nötig anzupassen und Ersatzbatterien abzuholen. Damit den Kindern auch weiterhin alle Möglichkeiten offen bleiben.

Auch interessant