So hört die Welt

52 Children – besser hören rund um die Welt

Weltweit sind 34 Millionen Kinder von einem mittleren bis starken Hörverlust betroffen – davon leben 80 Prozent in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen. Mit dem Projekt „52 Children“ hilft die Schweizer Hear the World Foundation bedürftigen Kindern wieder zu hören – und verbessert damit mehr als nur den Hörsinn.

Warum Kinder in Ländern mit geringem Einkommen ihr Gehör verlieren, kann vielfältige Ursachen haben: Manchmal ist es eine falsch behandelte Mittelohrentzündung oder Malariamedikamente wurden überdosiert – aber auch explodierende Landminen können ein Knalltrauma verursachen, das einen Hörverlust auslöst. Was Hörverlust in diesen Ländern gerade bei Kindern so folgenschwer macht: Er bleibt oft unbehandelt. Zum einen, weil es in dort an Experten und Equipment mangelt. Zum anderen, weil die Versorgung für die Familien zu teuer wäre. Nicht zu hören bedeutet für diese Kinder oft, dass sie isoliert und ausgrenzt werden. Sie lernen nicht sprechen, haben Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen – und damit auch stark eingeschränkte Chancen, einen Beruf zu lernen.

Dieses Schicksal hätte auch den Jungen Dawood aus dem Irak ereilt, wäre nicht die Hear the World Foundation auf ihn aufmerksam geworden. 2010 startete die Schweizer Stiftung das Projekt „52 Children“. Im Rahmen dieser Initiative schenkt die Stiftung pro Jahr 52 bedürftigen Kindern eine professionell und individuell angepasste Hörlösung.

Dawood ist das erste der „52 Children“, das Hörgeräte bekommen hat. Der damals Fünfjährige konnte kaum sprechen, seine Hörfähigkeit lag bei rund 25 Prozent. Da Hörgeräte im Irak Mangelware sind, organisierten seine Eltern Geräte für Erwachsene – aber die waren viel zu gross und verbesserten seinen Hörverlust nicht. Dawood war frustriert. Von der Hear the World Foundation erhielt er 2010 endlich passende Hörgeräte. Sein Vater wurde im Umgang mit den neuen Geräten geschult. Die professionelle Nachversorgung übernimmt ein Partner der Stiftung im Irak. Mittlerweile trägt Dawood bereits sein zweites Paar Hörgeräte und geht in die fünfte Klasse. Dem Schulunterricht folgt er problemlos – und hat damit beste Aussichten, später ein eigenständiges Leben zu führen.

Jede Woche ein Kinderlachen

So wie Dawood hilft das Projekt jährlich noch 51 weiteren Kindern: Etwa auch Amari aus Kenia, der 2016 seine Hörgeräte bekommen hat und seitdem enorme Fortschritte in seiner Sprachentwicklung macht. Amaris große Leidenschaft: die Musik. Seine Mutter freut sich besonders darüber, dass er diese jetzt nicht nur hören, sondern auch selber machen kann – ein wichtiger Schritt für Amaris persönliche Entwicklung.

Ein wichtiges Element des Projekts „52 Children“ ist die langfristig angelegte Hilfe: Die Kinder erhalten nicht nur Hörgeräte, sondern auch eine langfristige Nachversorgung. Die Hear the World Foundation arbeitet dazu seit 2010 eng mit lokalen Audiologen, an die sich die Familien der Kinder jederzeit wenden können, wenn sie Fragen haben oder wenn ein Hörgerät repariert werden muss.

Hoffnung für weitere bedürftige Kinder

Auch künftig können Kinder von dieser Initiative profitieren: Bewerbungen für Unterstützung können aus aller Welt jederzeit bei der Hear the World Foundation eingereicht werden – unter der Voraussetzung, dass das Kind aus einer bedürftigen Familie stammt und ohne die Unterstützung der Stiftung in seiner Heimat keine Hörgeräte bekommen könnte. 

Auch interessant