Sport

Das Fußballcamp im bayerischen Ettal

Vom 19. bis 21. August 2016 trainierte der 19-jährige Simon Ollert mit 20 Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren im bayerischen Ettal. Phonak berichtet vom Fußballcamp.

Dribbeln, passen, Tore schießen und im spielerischen Rahmen Selbstvertrauen und Mut zu gewinnen war der Anspruch aller Beteiligten an das vom Hörgerätehersteller Phonak organisierte Simon-Ollert-Camp vom 19. – 21. August 2016 im malerischen Ettal.

Natürlich war die Freude groß, als es am Freitagnachmittag losging, die Kinder am gemeinsamen Treffpunkt ankamen und die Organisatoren rund um den einzigen aktiven Fußballprofi mit hochgradigem Hörverlust im deutschsprachigen Raum, Simon Ollert, kennenlernten.

Bereits zu diesem Zeitpunkt war zu spüren, dass dieses Wochenende ein ganz besonderes Erlebnis werden würde, das allen Beteiligten in Erinnerung bleibt. Erste Freundschaften unter den Teilnehmern bahnten sich schon kurz nach der Anmeldung an, als die Trainingsausstattung ausgegeben wurde und die Kinder Zimmer für die Übernachtungen in der Jugendherberge des Klosters Ettal bezogen. Nach dem ersten Kennenlern-Training auf einem Sportplatz wartete ein gemeinsamer Abend, der mit der Vorführung des preisgekrönten Films über die Lebensgeschichte von Simon Ollert startete. Christian Nerlinger, ehemaliger Fußballprofi, berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz und sorgte für eine große Überraschung: Er zeigte persönliche Videobotschaften der Nationalspieler Jerome Boateng und Jonathan Tah, die den Teilnehmern ein tolles Camp wünschten. Abgerundet wurde der Abend von Christiane Schubert, Leitung Pädakustik Phonak, die ein überaus kurzweiliges Quiz rund um die Themen Hören und Hörbehinderung durchführte und natürlich von Simon Ollert selbst, der in beeindruckender Weise sehr emotional, offen und motivierend seinen Weg zum Fußballprofi schilderte.

Obwohl für den darauffolgenden Tag Regen vorhergesagt wurde, empfing die Kinder ein Bilderbuchwetter. Intensives Kleingruppentraining bestimmte dabei das abwechslungsreiche Programm, das mit großer Begeisterung und Motivation von den Kindern absolviert wurde. In der Zwischenzeit nutzten die Eltern die Möglichkeit Gespräche mit der Phonak Expertin Christiane Schubert zu führen.

Der Vorabend hielt für die Eltern eine interessante Klosterführung bereit, sowie für die Jugendlichen und Simon Ollert einen intensiven Erfahrungsaustausch über ihr Leben mit Hörbehinderung. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend im schönen Innenhof des Kloster Ettal.

Das große Ereignis am Sonntag war das angekündigte Spiel gegen eine Jugendmannschaft der JSG Ammertal. Dafür wurde zuvor noch einmal intensiv trainiert. Vor dem Spiel gab es eine weitere Überraschung: Ein Trainer und zwei U19-Spieler der Bundesligamannschaft des FC Ingolstadt besuchten das Camp und zeigten den Kindern spezielle Profitricks. Was für ein Erlebnis.

Nach dem spannenden Abschlussspiel, das die 15 Jungen und fünf Mädchen als echte Mannschaft meisterten, war für alle Beteiligten klar, dass das Simon-Ollert-Camp nicht nur Ballgefühl und fußballerisches Geschick vermittelt hat. Vielmehr haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit erhalten, ihr Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Auch interessant