Sport

2. Deutsche Triathlon-Meisterschaft

Am Sportpark in Altenrheine versammelten sich am 14. August 2016 rund 600 Teilnehmer. Die 15. Auflage des Channel-Triathlons startete mit der Volksdistanz mit Staffelwettbewerb, dem olympischen Wettkampf und Ligawettkämpfen.

Auf die Beine gestellt wurde die Veranstaltung vom SC Altenrheine (SCA). Durch die Zusammenarbeit mit dem SCA, fand für die Hörbehinderten in diesem Jahr die zweite Meisterschaft im Triathlon statt. Dadurch, dass im Laufe der letzten Jahre immer mehr ambitionierte hörbehinderte Sportler am Altenrheiner Channel-Triathlon der Hörenden, teilnahmen, entstand vor 2 Jahren die Idee eine eigene Meisterschaft für Hörbehinderte zu integrieren.

Die 42 angemeldeten hörbehinderten Triathleten wurden von Ralf Uhlenbruch, dem Ausrichter der Veranstaltung und Thomas Suslik, dem Leiter der Triathlon Sparte, begrüßt. Die Grußworte wurden für alle Anwesenden in Gebärdensprache übersetzt. Die deutsche Meisterschaft der Hörbehinderten wurde sowohl über die olympische Distanz als auch über die Volksdistanz ausgetragen.

Bei der olympischen Distanz waren 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen zu bewältigen, während die Volksdistanz mit 0,5km Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen, die Hobbysportler ansprach. Claudia Platzek gewann nach ihrem erfolgreichen Einsatz im letzten Jahr, bei den Damen nun zum zweiten Mal die olympische Distanz. In der Altersklasse 18-44 erreichte Kilian Deichsel den Meistertitel und Martin Koppe seinen, in der Altersklasse Ü45.

In der Volksdistanz konnte Stephan Schäfer seinen Erfolg als deutscher Meister feiern. Der 71-jährige Bernhard Continaut ist seit 15 Jahren aktiv mit dabei und schaffte es auch dieses Jahr bis zum Ziel.

Die Sparte Triathlon wurde Ende letzten Jahres in Essen ins Leben gerufen unter dem Engagement von Thomas Suslik, dem Spartenleiter und seinem Team.

Auch interessant