Sie sehen wie Stars aus. Aber in Wirklichkeit machen sie aus anderen hörbehinderten Menschen Stars. Wie die Zwillingsbrüder Blumeier sich in der Hörbehindertenkultur Deutschlands arrangieren, erfährst Du hier im Interview! Vom Miss Deaf Germany zum Deaf Tattoo Convention und zum internationalen Miss & Mister Deaf Stars haben die beiden noch sehr viel mehr vor. Nun kommen die beiden auch endlich zu Wort und sprechen über Tattoos, Organisation und Models.
Seit wann seid ihr beide gehörlose? Und wie?
Björn: Gehörlos? Nein wir sind beide schwerhörig.
Arne: Und das von Geburt auf!
Ihr seid Zwillingsbrüder – Was macht euch so besonders speziell?
Arne: Was besonders auffällig an uns ist, dass wir diverse Events für Hörbehinderte organisieren wie zum Beispiel Tattoo Convention, Misswahlen usw.
Björn: Wir sind eineiige Zwillingsbrüder, das sieht man nicht so ganz.
Wie seid ihr beruflich unterwegs gewesen? Was ist euer heutiger Beruf?
Arne: Ich habe eine Firma und bin Unternehmer. Die Firma trägt den Namen Deaf Stars und organisiert deutsche und internationale Misswahlen. In der Agentur bin ich besonders im Fashion-Bereich unterwegs.
Björn: Ich lerne jetzt eine Ausbildung zum Gebärdensprachdozent und nebenbei fange ich an, Erfahrungen zu sammeln, wie man als Tätowierer arbeitet.
Ihr seid bekannt für Miss Deaf Germany. Was möchtet ihr beide speziell mit diesem kulturellen Anlass erreichen?
Arne & Björn: Wir wollen, dass Miss Deaf Germany vor allem in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit erregt und Hörbehinderung sichtbar machen.
Die Anlässe werden von Deaf Stars organisiert. Was genau ist Deaf Stars und welchen Zweck verfolgt ihr damit?
Arne: Unsere Ziele fokussieren sich auf die Barrierefreiheit unter Hörbehinderten sowohl auch in der Gesellschaft. Wir wollen, dass Barrieren abgebaut werden. Auch Talente hörbehinderter Menschen tragen wir in die Öffentlichkeit hinaus. Einige sind Models, Künstler, Schauspieler, Sänger und auch viele andere Talente. Dass wir hörbehindert sind, bedeutet nicht, talentlos zu sein. Wir zeigen alles, ob aus der Modewelt, Fashionbereich, Misswahlen, Tattoo Convention oder Awards – alle sind hörbehindert und zeigen das Gegenteil!
Wie lange setzt ihr euch für kulturelle Anlässe für Gehörlose & Schwerhörige ein? Und warum?
Björn: Das tun wir seit 16 Jahren – warum? Ich kann es nicht zulassen, dass die Öffentlichkeit so wenig über die Hörbehindertenkultur weiß. Ich habe viele Kontakte zu Prominenten und können die sehr stark auf unsere Behinderungsgruppe aufmerksam machen. Auch haben wir immer wieder berühmte Schirmherren bei unseren Anlässen sowie prominente Gäste. So haben wir auch einen festeren Draht, da die Promis dann ihre Zielgruppe auch auf uns aufmerksam machen.
Kulturprojekte für Hörbehinderte fordern Unterstützung. Ihr brauch Sponsoren. Wie schafft ihr das?
Arne & Björn: Dazu können wir nur sagen, dass wir es nicht geschafft haben! Es sind einfach Leute, die ein großes Herz haben, welche unsere Projekte unterstützen. Das sind nicht wir, es sind die Sponsoren, die uns bei den Anlässen große Dienste erweisen.
Es gab einen Mann, der uns viel Hilfe geleistet hat. Wir haben Dokumentationen geschrieben um Sponsoren zu finden. Damit wir unser höchstes Ziel erreichen können, aus der Firma Deaf Stars eine gGmbH gründen zu können, freuen wir uns immer auf weitere Sponsoren und Kooperationspartnern. Es gibt auch noch Sponsoren, die uns von Grund auf unterstützen und fortlaufend interessiert sind. Der größte Dank gebührt jedoch den bisherigen Sponsoren und Partnern, die unsere Projekte in den letzten Jahren mit großem Herz in die Öffentlichkeit getragen haben.
Nun zu dir Björn! Du bist am ganzen Körper tätowiert und bist auch der Organisator von der Deaf Tattoo Convention! Was ist die Deaf Tattoo Convention und welche Möglichkeiten haben die Hörbehinderten beim Anlass?
Björn: Ich bin zu 50% tätowiert – es ist also noch genügend Platz da! (lacht). Ein junger Mann aus Berlin sprach mich an. Der war selbst tätowiert und heißt Marcus. Er fragte mich einst, warum ich keine Tattoo Convention für Hörbehinderte organisiere. Ich lehnte seine Idee zuerst prompt ab – doch dann versuchte ich es trotzdem. Nachdem ich eine Facebook-Seite gegründet habe, kamen innert einer Woche über 700 Gefällt-Mir-Angaben hinzu. Auch mein E-Mail-Postfach war voll mit E-Mail aus der ganzen Welt. Im Jahr 2013 fand dann die erste Deaf Tattoo Convention in Berlin statt. Über 1000 verschiedene Gäste aus aller Welt kamen nach Berlin. Davon waren 12 gehörlose Tätowierer dabei. Mein Ziel mit der Deaf Tattoo Convention ist dieselbe wie bei Miss Deaf Germany. Ich will die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Tätowierer nicht anders sind als Hörende. Die nächste Deaf Tattoo Convention findet in Polen (Warschau) statt. Da werden viel mehr anwesend sein!
Gibt es ein Foto von deinem Lieblingstattoo?
Björn: Mein Lieblingstattoo ist der rote Lippen auf der linken Hand mit Dali Salvador Rose inklusive Signatur. Dann den Totenkopfgebiss auf der rechten Hand und die erste Fotomodel auf dem Oberarm. Aber wenn ich ehrlich bin, mag ich alle Tattoos an mir. Es werden immer mehr – bestimmt bis es keinen Platz mehr hat! (lacht)

Nun zu dir Arne! Du bist praktisch derjenige, der alles organisiert. Wie ist das für dich, fast alles zu organisieren und zu planen?
Arne: Ich organisiere nicht fast alles. Mein Bruder und ich organisieren gleich viel. Mehr beschäftige ich mich mit Theorie und mein Bruder mit der Praxis. Zum ersten Mal war ich beim Miss & Mister Deaf Stars dann im Mittelpunkt, wo ich weit weg von der Theorie war.
Ansonsten bin ich viel mit schreiben, mailen, rechnen, telefonieren, managen etc. unterwegs. Für mich bereitet dies viel Freude & Spaß. Ich bringe neue Möglichkeiten für hörbehinderte Menschen – da möchte ich auch noch viel mehr unterstützen, damit Hörbehinderte auch eine große Chance haben, die sie nutzen sollen!
Wie wichtig ist dein Zwillingsbruder in deinem Leben?
Arne: Sehr wichtig. Wir haben sehr viele Meinungsverschiedenheiten und das ist auch gut so. Denn durch unseren Zusammenhalt und Meinungsaustausch sammeln wir mehr Erfahrungen. Wenn wir derselben Meinung wären, hätte ich alles alleine arrangiert. Ich hatte mal auf einem Videobericht bei Aktion Mensch gesagt: «Wenn er tot ist, bin ich auch tot» (lacht).
Björn: Ja! So wie Arne es schon sagt. Er ist einfach mein ein und alles – sind zusammen in einer Kitagruppe aufgewachsen, zusammen in einer Klasse gegangen, doch bei der Ausbildung waren wir zum ersten Mal getrennt.
Ihr seid praktisch die Spezialisten für spezielle Events die sich an Hörbehinderte richten. Habt ihr in Zukunft noch neue Anlässe geplant?
Arne & Björn: Ja! Wir haben neue Pläne und wollen aber nicht gleich alles verraten (lachen). Wir planen einen internationalen Award, so wie bei der Oscar-Verleihung. Diese sind für die besten Künstler, Presse, Schauspieler, Missen oder Models usw. gedacht. Im Sommer versuchen wir die erste internationale Fashionweek für Hörbehinderte zu organisieren, wo hörbehinderte Modedesigner ihre Mode präsentieren können und hörbehinderte Models diese auf dem Laufsteg vorstellen. Doch uns fehlen noch die Sponsoren – aber wir tun unser Bestes!
Haben eure Topmodels eine Chance bei den hörenden Misswahlen? Wenn nicht, warum?
Björn: Da müsstest Du am besten den Ralf Klemmer fragen. Wir hatten eine Gehörlose aus Berlin und sie ist Türkin. Von uns wurde sie für die Teilnahme beim Miss Deaf World nominiert und kam unter die Top 5. Doch sie hat nun den zweiten Platz geholt. Ihr Name ist Yasemin Akan.
Möchtet ihr den Hörenden etwas mitteilen?
Arne & Björn: Ja! Unterstützt uns bitte weiter – egal welche Mitteln das sind. Unser Ziel ist, dass Hörbehinderte barrierefrei leben können und auch in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit kriegen und sich nicht in der Minderheit bewegen. Wir sind alle gleich – egal wie wir aussehen. Egal welche Behinderungen die Menschen haben – ihr solltet nur ein wissen: Wir sind alle gleich, denn unsere Herzen sehen gleich aus, hat dieselbe Farbe und klopft für unser Leben. Auf Sponsoren und Unterstützungen würden nicht nur wir uns freuen, sondern auch unsere Zielgruppe die von unseren Aktivitäten profitieren!