Menschen

Tamara Wiegand: Fordert mehr Gebärdensprachkurse für Hörende

Tamara Wiegand hat die Gebärdensprache erst später erlernt. Für sie war es ein befreiendes Gefühl, mehr Kontakt zu Gebärdensprachlern zu erhalten. So kann sie auch mehr über die Kultur der Gehörlosen erfahren, freut sie sich. Im Alltag ist sie eher lautsprachig orientiert, da sich ihr Freundeskreis überwiegend aus Hörenden zusammensetzt. Sie empfiehlt Eltern mit hörbehinderten […]

Tamara Wiegand hat die Gebärdensprache erst später erlernt. Für sie war es ein befreiendes Gefühl, mehr Kontakt zu Gebärdensprachlern zu erhalten. So kann sie auch mehr über die Kultur der Gehörlosen erfahren, freut sie sich. Im Alltag ist sie eher lautsprachig orientiert, da sich ihr Freundeskreis überwiegend aus Hörenden zusammensetzt. Sie empfiehlt Eltern mit hörbehinderten Kindern, ihre Kinder bilingual zu erziehen. Sie ist der Ansicht, dass nur mit einer bilingualen Erziehung, Barrierefreiheit möglich ist. Außerdem würden dadurch Gruppierungen verhindert werden, welche ursächlich für die Isolation von Menschen mit Hörbehinderung sind. Im Hinblick auf mehr Barrierefreiheit, fordert Tamara von den Politikern weitere Gebärdensprachkurse für hörende Menschen. Die Kurse sollten gerade von den Mitarbeitern der Behörden besucht werden, damit eine Kommunikation in Notfällen auch ohne Dolmetscher möglich ist.

Auch interessant