Am 1. und 2. Oktober 2016 demonstrierten bis zu 600 Menschen mit Hörbehinderung in Berlin unter dem Leitspruch «Hart gegen Barrieren - Jetzt ist Schluß» für ihre Rechte: mehr Untertitel, das Bundesteilhabegesetz und Barrierefreiheit.
Jeweils um 14.00 Uhr versammelten sich die Demonstranten in der Nähe vom Alexanderplatz beim Neptunbrunnen und marschierten gemeinsam bis 20.00 Uhr auf den Straßen Berlins. Mit einem Zwischenstopp bei ARD, ZDF und RTL.
Bereits am ersten Tag kamen die Demonstranten beim Zwischenstopp vor dem ARD-Hauptstadtstudio mit Arnd Henze, FS-Korrespondent und u.a. auch in der Außenpolitik tätig, in den Dialog. Unter Regen machten die Demonstranten mit Hupen, Megafone, Trommeln und Pfeifen reichlich Lärm, sodass die Passanten auf die vielen Schilder mit den Forderungen der Demonstranten aufmerksam wurden. «Für @tagesschau und @tagesthemen sind Untertitel selbstverständlich. Habe heute gespürt, wie wichtig sie sind!», twitterte Arnd Henze in seinem Twitter-Account.
Am zweiten Tag, den 2. Oktober 2016 mobilisierten sich mehr Demonstranten, die erneut stärker demonstrierten. Die Wetterverhältnisse waren besser. Die Demonstranten machten im Vergleich zum Vortag deutlich mehr Lärm. Zugleich sammelte der Veranstalter Björn Blumeier für eine Petition, die mehr Rechte für Hörbehinderte einräumen soll, unzählige Unterschriften ein. Ein Umschlag mit Unterschriften wurde dann am zweiten Tag an den FS-Korrespondenten Arnd Henze übergeben, der die Forderungen der Demonstranten dann weitergeben wird.
In den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #hartgegenbarrieren und #demoberlin sind viele Bilder von der lautstarken Demo «Hart gegen Barrieren – Jetzt ist Schluß» zu sehen. Weitere Informationen zur Demo gibt es in unserem nächsten Heft #34 zu vorbestellen unter www.hearzone.net/shop.