Beat the silence Botschafter erobern den «Mars» Erstes Treffen der Initivative in Tirol
Vom 02.-04. August lernten sich die Botschafter der Initiative beat the silence zum ersten Mal persönlich kennen und verbrachten drei spannende Tage in Tirol. Höhepunkt des Treffens war der Besuch der 14-tägigen Marssimulation des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) auf dem Kaunertaler Gletscher.
Vorbei an Bergseen und schneebedeckten Teilen des Gletschers, der sich teilweise bis ins Tal hinunter erstreckt, ging es über 29 Spitzkehren bis hinauf auf 2750 Meter über dem Meeresspiegel. «Wir wissen, dass es Gletscher am Mars gibt und am Kaunertaler Gletscher finden sich ähnliche Gletscherstrukturen wir jene auf dem Mars. Deshalb führen wir die Simulation hier oben durch», erklärt Dr. Gernot Grömer, Präsident des ÖWF. Das ÖWF organisiert bereits zum 11. Mal eine Marssimulation, um Forschung für zukünftige, bemannte Marsexpeditionen zu betreiben.
Auf dem «Mars» konnten die beat the silence Botschafter die Analog-Astronauten des ÖWF bei der Durchführung von Experimenten beobachten, einen Marsroboter selbst steuern und mit dem Analog- Astronauten Stefan Dobrovolny plaudern. Außerdem boten verschiedene Stationen einen Einblick in den aktuellen Stand der Weltraumforschung und künftige Missionen zu dem roten Planeten. Begleitet wurden sie dabei von Geoffery Ball, Pionier auf dem Gebiet der Hörimplantatforschung sowie Erfinder und Nutzer der Vibrant Soundbridge (Interview in der August-Ausgabe Nr. 20 + Gewinnspiel): «Jeder großartigen technischen Neuerung gehen unzählige Stunden Grundlagenforschung voraus. Ich wünsche dem ÖWF viel Erfolg für die Entwicklung neuer Materialien und alles Gute auf dem Weg zur ersten bemannten Marsmission.» Dies wird laut Experten allerdings frühestens in 30 Jahren möglich sein.
Das Gefühl eines Astronauten fernab der Erde konnten die beat the silence Botschafter schon jetzt erleben: vereinfachte Helme und originale Handschuhe des neuen Raumanzugs des ÖWF boten Gelegenheit, «Marsluft» zu schnuppern. Birgit Laux-Flajs, beat the silence Botschafterin und stellvertretende Obfrau des Vereins Ohr zu Ohr, der sich für die Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Hörbehinderung einsetzt, war sichtlich begeistert: «Wir haben nicht nur das spannende Programm genossen, sondern vor allem tolle Gespräche geführt, die mich persönlich sehr bereichert haben. Es war einmalig sich mit den anderen Botschaftern persönlich auszutauschen, deren Geschichten man bereits durch die Initiative gut kennt. Vor allem das Treffen mit Geoffrey Ball, dessen Mission es als Wissenschaftler ist, Lösungen für Menschen mit Hörbehinderung zu finden und der als Betroffener über seine eigenen Erfahrungen berichtete – war besonders inspirierend.»