Aktuelles

Gebärdensprachwörter lernen mit der SEK3

Die Sekundarschule SEK3 für Hörbehinderte in Zürich hat eine spielerische Idee umgesetzt. Um Bilingualität zu verkörpern und auch hörende Mitschüler auf die Gebärdensprache aufmerksam zu machen, musste ein Konzept her damit hörende Mitschüler aus den Regelklassen einzelne Gebärdensprachwörter selbstständig erlernen und so in Kontakt mit gebärdensprachorientierten Hörbehinderten kommen können.

So produzierten gebärdensprachkompetente SchülerInnen mehrere Videoclips mit Ansammlungen von Alltagsgebärden, die häufig Verwendung finden. Die Produktion begann bereits ab der Kalenderwoche 19 und wurde bis zur Woche 25 fortgesetzt. 8 Videoclips mit mehreren Wortsammlungen wurden inzwischen im Netz veröffentlicht. In den Videos wechseln sich die SchülerInnen gegenseitig mit den Wörtern ab. Darunter befinden sich auch Gebärdensprachwörter, die sich zum Beispiel zeitlich mit der vergangen Fußball-Europameisterschaft verknüpfen lassen oder Begriffe die in Social-Media-Kanälen häufig verwendet werden.

Die lehrreichen Videoclips werden fortlaufend im Foyer des Schulhauses auf einem Bildschirm gezeigt. So können Mitschüler automatisch neue Gebärdensprachwörter dazulernen. Die Sekundarschule ‹SEK3› verköpert mit dieser Idee den Sinn von Bilingualität und Inklusion. Alle von der Schule produzierten Videoclips wurden unter www.sek3.ch veröffentlicht.

www.sek3.ch/alltagsgebaerden

Auch interessant