Professor Grame Clark (79) erhält für seine Pionierarbeit bei der Entwicklung des Cochlea-Implantats (CI) den Fritz J. und Dolores H. Russ Prize 2015 der National Academy of Engineering (NAE). Cochlear gratuliert dem Wegbereiter der Cochlear Nucleus Implantate zu dieser hohen Auszeichnung.
Im Jahr 1978 implantierte Professor Graeme Clark an der Universität von Melbourne weltweit erstmals erfolgreich ein mehrkanaliges Cochlea-Implantat. Vier Jahre darauf passte er erstmalig ein Nucleus CI an. Seine Forschungsarbeit schuf die Grundlage dafür, dass heute hunderttausende Menschen mit hochgradigem bis völligem Hörverlust überall auf der Welt einen Teil ihres Hörvermögens zurückholen konnten.
Den Fritz J. und Dolores H. Russ Prize verleiht die National Academy of Engineering (NAE) alle zwei Jahre an herausragende Forscher auf dem Gebiet der Ingenieurswissenschaften. Geehrt werden Forschungsarbeiten, die Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Darüber hinaus soll mit der Auszeichnung auch das interdisziplinäre Zusammengehen der Ingenieurswissenschaften mit Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Medizin und der Biologie befördert werden.
Mit dem diesjährigen Russ Prize ausgezeichnet werden zudem auch Blake S. Wilson, Erwin Hochmair, Ingeborg J. Hochmair-Desoyer und Michael M. Merzenich. Auch sie werden für ihre Ingenieursarbeit bei der Entwicklung von Cochlea-Implantaten geehrt. Überreicht wird die renommierte Auszeichnung am 24. Februar in Washington.