Aktuelle Neuigkeiten

Mit Händen um die Welt

Andrin Siebenhaar reist als gehörloser Videoproduzent durch die Welt, mit Neugier, Kamera und Gebärdensprache im Gepäck. In seinem Alltag verbindet er Kreativität mit internationalem Austausch. Ein Gespräch über American Sign Language (ASL) und die Kraft der Sichtbarkeit.

Ein Leben in Bewegung

Seit 2022 arbeitet Andrin Siebenhaar selbstständig als Videoproduzent. Der 24-Jährige lebt als digitaler Nomade, jede Woche in einem anderen Land.

ASL als Brücke zur Welt

Seit seiner Geburt ist Andrin gehörlos. Seine Eltern suchten früh nach einer passenden Community, sodass er bilingual aufwuchs: mit Schweizerdeutsch und der Deutschschweizerischen Gebärdensprache. Später kam eine neue Sprache hinzu: ASL war seine erste Fremdgebärdensprache und eine Brücke zur englischen Sprache. Sie habe ihm den Zugang zur internationalen Gehörlosenge- meinschaft eröffnet. «Durch ASL konnte ich neue Kulturen und Perspektiven kennenlernen.» Die ersten Begegnungen mit ASL hatte Andrin über soziale Medien.

«Durch die technologische Entwicklung ab etwa 2010 und insbesondere durch soziale Medien wie YouTube und Facebook ab 2015 wurde ASL im- mer präsenter im Internet. Ich begann, mich mit Online-Videos und Kursen auseinanderzusetzen, und konnte so nach und nach meinen Wortschatz erweitern.» Besonders auf Reisen ist ASL für ihn unverzichtbar: «ASL hat mir auf Reisen und in der internationalen Kommunikation enorm geholfen, besonders in Regionen, in denen die lokale Gebärdensprache stark von ASL beeinflusst ist. Im asiatischen Raum zum Beispiel ist ASL weit verbreitet und wurde in mehreren Ländern an die jeweilige Landessprache angepasst. Wenn ich die lokale Gebärdensprache nicht beherrsche, kann ich mich oft dennoch mit ASL gut verständigen. Es dient als eine Art gemeinsame Basis, die den Austausch mit Ge- hörlosen weltweit erleichtert.»

Barrierefreiheit in der Kultur

Auch beim Thema Barrierefreiheit in der Kultur zeigt sich sein Engagement. «Viele gehörlose Menschen verfügen nicht über einen ausreichend ausgeprägten deutschen Wortschatz, um Untertitel problemlos zu verstehen. Deshalb benötigen sie oft eine Übersetzung in Gebärdensprache.» Dies ist auch der Grund, warum er die Entwicklungen in den USA besonders willkommen heisst: «In den USA werden derzeit viele Hollywood-Filme auch in Gebärdensprache übersetzt, eine grossartige Entwicklung, die ich sehr begrüsse und die hoffentlich auch in anderen Ländern weiter Fuss fasst.»

Blick in die Zukunft

Für die Zukunft wünscht sich Andrin mehr Sichtbarkeit von Gebärdensprache und eine offene Gesellschaft. «Ich wünsche mir eine wirklich inklusive Gesellschaft, in der mehr Hörende Interesse an Gebärdensprache und Gehörlosenkultur zeigen. Dank Social Media haben wir heute eine grossartige Chance, Mentalitäten zu verändern und den Alltag von gehörlosen und schwerhörigen Menschen positiv zu beeinflussen.»

Andrin Siebenhaar gebärdet "Gebärdensprache". Er steht auf einer Wiese und hinter ihm rechts steht ein Baum.